Am 18. Juni war ich zu der wunderbaren Gründungsfeier des SophienForums eingeladen. Das SophienForum hat sich unmittelbar nach der Kommunalwahl im März 2021 in Eschwege formiert. Es hat das Ziel, ein stärkeres politisches Engagement von Frauen zu bewirken und dabei ihre Sichtbarkeit zu steigern. Denn trotz einer kompetenten und diversen Aufstellung unserer Grünen in Eschwege, entschieden sich viele Wähler*innen besonders für die männlichen Vetreter des Ortsverbandes zu Stimmen.
Durch Vernetzung und Unterstützung politisch aktiver Frauen untereinander, sollen weibliche Themen nun mehr Platz in der Eschweger Kommunalpolitik einnehmen können. Politische Gestaltung vor Ort betrifft immer alle Bewohner*innen. Es sollten sich auch alle vor Ort lebenden Menschen politisch vertreten fühlen. Dafür geht das SophienForum nun einen wichtigen Schritt.
Vielen Dank für das Engagement und vielen dank dafür, dass ich im Juni dabei sein durfte!
Verwandte Artikel
Interview Heinrich Böll Stiftung- Chancengleicheit für alle
„Ich möchte, dass Vielfalt und Chancengleicheit in unserer Gesellschaft zu einer Selbstverständlichkeit werden“. Awet Tesfaiesus gegenüber der Heinrich Böll Stiftung Hier kannst du den gesamten Beitrag nachlesen.
Weiterlesen »
Interview taz- Eine andere Perspektive
„Es geht um die gesamte Vielfalt der Gesellschaft. Unser Ziel muss sein, die Bevölkerung, so wie sie zusammengesetzt ist, genauso auch in unseren Behörden, in den Schulen, in den Parlamenten…
Weiterlesen »
Klimaschutz und Stadtentwicklung in Bebra
Gemeinsam mit Kaya Kinkel traf ich Michael Bilharz in Bebra. Bilharz fährt mit dem Rad durch ganz Deutschland und versucht Mitstreiter*innen für das von Ihm initiierte Projekt „Die Klimawette“ zu…
Weiterlesen »