Für alle, die sich im ländlichen Raum engagieren oder gute Projektideen kennen: Mit der Fördermaßnahme „Land.Heimat.Innovativ“ werden ab sofort innovative Vorhaben unterstützt, die das Leben auf dem Land stärken, modernisieren und zukunftsfähig machen. Die Ausschreibung ist bewusst breit gefasst, sodass viele Projekte eine Chance auf Förderung haben – von nachhaltiger Mobilität über Jugendangebote bis zur Belebung von Ortskernen.
Besonders wichtig: Die Bewerbung ist noch bis zum 29. Oktober 2025 möglich.
Was wird gefördert?
Gefragt sind neuartige, übertragbare Ansätze, die zur Weiterentwicklung ländlicher Regionen beitragen. Förderfähige Themen sind z. B.:
- Regionale Wertschöpfung & lokale Wirtschaft
- Daseinsvorsorge, Versorgung & Infrastruktur
- Digitalisierung und technische Innovationen
- Mobilität & Erreichbarkeit
- Jugendbeteiligung & soziale Treffpunkte
- Ehrenamt, Kultur & Bildung
- Interkommunale Zusammenarbeit
- Nutzungskonzepte gegen Leerstand
Wie läuft das Verfahren?
Die Förderung erfolgt in drei Schritten:
- Interessenbekundung online einreichen (bis 29.10.2025)
- Nach Auswahl: Projektskizze erstellen
- Nach positiver Bewertung: Zuwendungsantrag stellen
Das Kompetenzzentrum Ländliche Entwicklung (KomLE) begleitet die Projekte von Anfang an – fachlich, organisatorisch und mit Blick auf Vernetzung und Wissenstransfer.
👉 Zur Ausschreibung & Online-Formular: land-zukunft.de/foerdermassnahmen/land-heimat-innovativ
Jetzt aktiv werden!
Bitte gerne an kommunale Initiativen, Vereine oder engagierte Gruppen im Wahlkreis weitergeben.


