Mein Wahlkreis 169 umfasst das märchenhafte Nord- und Osthessen. Mit dem Werra-Meißner Kreis im Norden und dem Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Süden erstreckt sich eine waldreiche Landschaft entlang der Fulda und Werra. In dieser malerischen Landschaft befinden sich zahlreiche Gemeinden, Städte und Dörfer, die von Fachwerkarchitektur, ländlichen Strukturen und einem engagierten Gemeinschaftsleben geprägt sind. Die Historie dieser Region ist geformt von Landwirtschaft und Kali-Bergbau, doch heute zeichnen sich auch Kunststoff- und Papierverarbeitung, Logistikunternehmen und Windkraftanlagen als wichtige Wirtschaftszweige aus.
Es ist mir wichtig, den ländlichen Raum auf Bundesebene zu stärken, weshalb ich mich als Obfrau des Kulturausschusses und Mitglied des Rechtsauschusses engagiert für die Sichtbarkeit und Belange unserer Region einsetze.
Kultur ist ein unverzichtbarer Bestandteil des ländlichen Lebens: Sei es die zauberhafte Frau-Holle-Region und das größte Wald-Naturschutzgebiet Hessens am Meißner, die traditionelle Kesperkirmes und die florierende ökologische Landwirtschaft in Witzenhausen und ihre koloniale Vergangenheit, das mitreißende Open Flair Festival in Eschwege oder die eindrucksvollen Lullusfestspiele und Festspiele in Bad Hersfeld und vieles mehr.
Sie sind herzlich eingeladen, mich und mein Team in meinen Wahlkreisbüros in Hessisch Lichtenau und Rotenburg an der Fulda zu besuchen. Ich bin oft und gerne in der Gegend unterwegs, um Ihre Perspektiven in Berlin einzubringen. Sprechen Sie mich gerne an, ich freue über Begegnungen mit Menschen aus dem Wahlkreis Werra-Meißner und Hersfeld-Rotenburg!
Werra-Meißner







Hersfeld-Rotenburg





-
Bericht aus dem Bundestag
Der Bundestag befindet sich in der Sommerpause. Von einem Sommerloch in Berlin kann jedoch keine Rede sein. In dieser Woche steht insbesondere der Zollstreit mit den USA und die verheerende humanitäre Lage im Gazastreifen im Mittelpunkt der Berichterstattung. EU-Zolldeal mit den USA: Ein Abkommen zum Nachteil der EU Wie ihr den Nachrichten entnommen habt, gab…
-
Stellenausschreibung Social Media Mitarbeiter*in (w/d/m)
Ich suche zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (w/d/m) für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Digitale Kommunikation (inkl. Social-Media) Das ist die Stelle: Das wird erwartet: Das ist von Vorteil: Die Stelle ist vorzugsweise mindestens 80% auf die Dauer der 21. Legislaturperiode des Deutschen Bundestag bzw. die Dauer meiner Zugehörigkeit im Deutschen Bundestag befristet. Vergütung auf Basis…
-
Stellenausschreibung wissenschaftliche Mitarbeit (w/d/m)
Für mein Berliner Bundestagsbüro suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt insbesondere zur Unterstützung meiner Arbeit im Kultur- und Medienausschuss eine Person für die wissenschaftliche Begleitung der parlamentarischen Arbeit Das ist die Stelle: Das wird erwartet: Das ist vorteilhaft: Vollzeitstelle am Arbeitsort Berlin; Vergütung auf Basis der Rahmenvorgaben des Deutschen Bundestages bis zum Ende der 21. WP.…
-
Zurück in die Vergangenheit? – Grüne Bundestagsabgeordnete kritisieren erinnerungspolitische Kehrtwende von Staatsminister Weimer
In Reaktion auf das Sommerinterview von Kulturstaatsminister Weimer äußern sich Awet Tesfaiesus und Marlene Schönberger, die für die Grüne Bundestagsfraktion im Kulturausschuss sitzen: „Wer Erinnerungspolitik gegeneinander ausspielt, spaltet, statt zu erinnern. Die Singularität der Shoah ist unbestritten – sie bleibt unvergleichlich. Aber sie darf kein Vorwand sein, um andere historische Unrechtserfahrungen aus dem kollektiven Gedächtnis…