
MEINE ARBEIT IN DEN AUSSCHÜSSEN DES BUNDESTAGS
Klicken sie auf die Themen oben, um mehr
Informationen zu bekommen
Im Deutschen Bundestag gibt es themenspezifische Ausschüsse, die die fachliche Arbeit unterstützen und Entscheidungen des Parlaments vorbereiten. Da das Plenum aufgrund seiner Größe nicht in der Lage ist, sämtliche Beschlüsse und Gesetzesentwürfe im Detail zu bearbeiten, übernehmen die Ausschüsse diese Aufgabe.
Neben den Vorsitzenden spielen die Obleute eine zentrale Rolle: Jede Fraktion benennt für jeden Ausschuss eine Obfrau oder einen Obmann, die oder der als Hauptansprechpartner für die Fraktionsführung fungiert.
Im 20. Deutschen Bundestag bin Obfrau im Kulturausschuss für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Aktuelles
-
Für mein Berliner Bundestagsbüro suche ich zum nächstmöglichen Zeitpunkt insbesondere zur Unterstützung meiner Arbeit im Kultur- und Medienausschuss eine Person für die wissenschaftliche Begleitung der parlamentarischen Arbeit Das ist die Stelle: Das wird erwartet: Das ist vorteilhaft: Vollzeitstelle am Arbeitsort Berlin; Vergütung auf Basis der Rahmenvorgaben des Deutschen Bundestages bis zum Ende der 21. WP.…
-
In Reaktion auf das Sommerinterview von Kulturstaatsminister Weimer äußern sich Awet Tesfaiesus und Marlene Schönberger, die für die Grüne Bundestagsfraktion im Kulturausschuss sitzen: „Wer Erinnerungspolitik gegeneinander ausspielt, spaltet, statt zu erinnern. Die Singularität der Shoah ist unbestritten – sie bleibt unvergleichlich. Aber sie darf kein Vorwand sein, um andere historische Unrechtserfahrungen aus dem kollektiven Gedächtnis…
-
CDU/CSU und SPD haben ihren Koalitionsvertrag vorgestellt – mit dem Titel „Verantwortung für Deutschland“. Doch wer auf zukunftsgerichtete Antworten auf die großen Fragen unserer Zeit gehofft hatte, wird enttäuscht. Aus Grüner Sicht lässt sich der Vertrag nur als mutlos, rückwärtsgewandt und vielfach unsozial bewerten. Klimaschutz ohne EhrgeizTrotz der immer drängenderen Klimakrise bleibt der Vertrag in…
-
„Nach der Bundestagswahl laufen die Verhandlungen bereits auf Hochtouren und Union und SPD wollen noch vor Konstituierung des neuen Bundestages die Lockerung der Schuldenbremse und ein Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden beschließen. Während wir GRÜNEN schon lange auf den massiven Investitionsbedarf in unserem Land hingewiesen und die Reform der Schuldenbremse gefordert haben, hat die Union…