
MEINE ARBEIT IN DEN AUSSCHÜSSEN DES BUNDESTAGS
Klicken sie auf die Themen oben, um mehr
Informationen zu bekommen
Im Deutschen Bundestag gibt es themenspezifische Ausschüsse, die die fachliche Arbeit unterstützen und Entscheidungen des Parlaments vorbereiten. Da das Plenum aufgrund seiner Größe nicht in der Lage ist, sämtliche Beschlüsse und Gesetzesentwürfe im Detail zu bearbeiten, übernehmen die Ausschüsse diese Aufgabe.
Neben den Vorsitzenden spielen die Obleute eine zentrale Rolle: Jede Fraktion benennt für jeden Ausschuss eine Obfrau oder einen Obmann, die oder der als Hauptansprechpartner für die Fraktionsführung fungiert.
Im 20. Deutschen Bundestag bin Obfrau im Kulturausschuss für die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen.
Aktuelles
-
„Nach der Bundestagswahl laufen die Verhandlungen bereits auf Hochtouren und Union und SPD wollen noch vor Konstituierung des neuen Bundestages die Lockerung der Schuldenbremse und ein Sondervermögen in Höhe von 500 Milliarden beschließen. Während wir GRÜNEN schon lange auf den massiven Investitionsbedarf in unserem Land hingewiesen und die Reform der Schuldenbremse gefordert haben, hat die Union…
-
„Die Bundestagsabgeordneten Awet Tesfaiesus und Sabine Grützmacher (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) unterstützen den Offenen Brief [1] zahlreicher Wissenschaftlerinnen, die die Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion vom 24. Februar 2025 zur politischen Neutralität staatlich geförderter NGO’s [2] als Versuch sehen, unbequeme Stimmen mundtot zu machen. Sabine Grützmacher warnt vor den politischen Absichten hinter der Anfrage: „Die CDU/CSU greift…
-
Liebe Teilnehmer*innen, vielen Dank für die wunderbare Zeit in Berlin und vor allem für die persönlichen Gespräche im Bundestag. Spannende Programmpunkte wie: der Besuch im Jüdischen Museum, die Diskussionen in der Bundeszentrale für politische Bildung, der Austausch mit Vertreter*innen der Heinrich-Böll-Stiftung, der Rundgang durch das Humboldt Forum sowie die informative postkoloniale Stadtführung haben die politische…
-
CDU begeht Dammbruch im Bundestag Die vergangene Sitzungswoche im Bundestag zeigte einen dramatischen Einschnitt in der politischen Kultur. Die CDU setzte mit Unterstützung der AfD einen europarechtswidrigen Antrag durch, der sowohl gegen das Schengen-Abkommen als auch gegen das Grundrecht auf Asyl verstößt. Die Entscheidung, sich mit der AfD gegen die demokratischen Fraktionen zu verbünden, gefährdet…