
Aktuelles
Weitere Informationen zu meiner politischen Arbeit finden Sie auf meinen Social-Media-Kanälen:
Auf der Suche nach Pressefotos?
-

Podiumsdiskussion „Proteste in der Landwirtschaft – lass uns drüber reden!“
Veranstaltungsankündigung Podiumsdiskussion „Proteste in der Landwirtschaft – lass uns drüber reden!“ am Montag, 26. Februar, um 19:30 Uhr im Rathaussaal Witzenhausen und online Im Zuge der Proteste in der Landwirtschaft laden die lokalen Abgeordneten Awet Tesfaiesus, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Landwirt*innen und…
-

Startchancen-Programm: Zusätzliche Mittel für 320 Schulen in Hessen
Zur Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung zum Startchancen-Programm im Rahmen der Kultusministerkonferenz am 2. Februar erklärt MdB Awet Tesfaiesus: „Wir investieren in den kommenden zehn Jahren 20 Milliarden Euro gezielt in etwa 4000 allgemein- und berufsbildende Schulen. In Hessen werden ungefähr 320 gefördert werden, darunter bis zu 192…
-

Proteste in der Landwirtschaft
Awet Tesfaiesus spricht sich für strukturelle Verbesserungen in der Landwirtschaft aus: „Deutschlandweit haben in den vergangenen Tagen viele Bäuerinnen und Bauern für ihre Anliegen protestiert. Wir haben auch im Gespräch mit den Agrarverbänden klar gemacht, dass die Kfz-Steuerbefreiung für die gesamte Forst- und Landwirtschaft erhalten bleibt…
-

Fachgespräch: Vielfalt im Fokus – Neue Perspektiven im Film
Die Bundestagsfraktion lädt am 18. Januar 2024 ab 9:30 zu einem Fachgespräch mit Expert*innen zu „Diversität im Film“ ein. Wir möchten mit unseren Gästen diskutieren, welcher Bedingungen es bedarf, um die Vielfalt der deutschen Gesellschaft im Film abzubilden. Denn bislang werden vor allem Erzählungen der Mehrheitsgesellschaft…
-

Awet Tesfaiesus zur Haushaltseinigung
Awet Tesfaiesus zur Haushaltseinigung: „Ich bin froh, dass wir nun eine Lösung gefunden haben, das Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Haushalt 2024 umzusetzen. Für uns Grüne war sehr wichtig Sozialleistungen zu erhalten, dazu gehören insbesondere die Höhe des Bürgergeldes und die finanzielle Absicherung der Kindergrundsicherung. Hier konnten…
-

Aller.Land – Werra-Meißner-Kreis nimmt mit 40.000 Euro am Förderprogramm teil
Der Werra Meißner Kreis nimmt am Förderprogramm „Aller.Land – zusammen gestalten. Strukturen stärken.“ teil. Ziel des Programms ist es, mit kulturellen, künstlerischen und kreativen Vorhaben das Zusammenleben in ländlichen Räumen zu fördern und durch Bürgerbeteiligung die Demokratie vor Ort zu stärken. Mit einer Förderung von 40.000…
-

Gelder zum Aufbau „Digitales Archiv Rechtsterrorismus“
Der Aufbau eines virtuellen Archivs zum Rechtsterrorismus soll die Unterlagen von staatlichen Stellen in Bund, Ländern und Zivilgesellschaft zusammenführen. Der Bund stellt dafür 1,8 Mio. € bereit. Damit soll die Verfolgung rassistisch motivierter Straftaten dokumentiert werden und das grundsätzliche Zusammenspiel von Ermittlungsbehörden, Staatsanwaltschaften und Gerichten auf…
-

Grüne Bundestagsfraktion fördert dekoloniale Projekte
Mit dem Restitutionsfond wir ein neuer Umgang mit der Kolonialvergangenheit eingeläutet Berlin, 17.11.2023 Der für den Bundeshaushalt 2024 beschlossene Restitutionsfond, soll den Austausch zwischen Menschen aus ehemaligen Kolonien fördern und Rückführungen von menschlichen Gebeinen und Kulturgütern beschleunigen. Darüber hinaus werden Gelder für den Aufbau eines Archivs…
-

Erfolgreiche Förderung für Bad Hersfelder Festspiele im Bundeshaushalt 2024
Die Bad Hersfelder Festspiele werden im Haushalt 2024 mit 100.000 € mehr gefördert. Das ist ein Erfolg für die Förderung der Kultur im ländlichen Raum. Die Festspiele, die seit langem das kulturelle Leben der Stadt Bad Hersfeld und des umliegenden Wahlkreises prägen, können somit auch in…
-

Fördergelder zur Entwicklung eines Erinnerungskonzepts zur Geschichte der „Deutschen Kolonialschule“
Die Entwicklung eines Erinnerungskonzepts zur Geschichte der „Deutschen Kolonialschule“ unterstützt der Bund mit 40.000 €. Nach wie vor fehlt ein umfassendes Erinnerungskonzept zur ersten deutschen Kolonialschule in Witzenhausen. In der Standortgeschichte der Agrarfakultät in Witzenhausen lassen sich mit dem Wandel von der 1898 Kolonialschule zum heutigen…
-

Stellenausschreibung
Stellenausschreibung Mitarbeiter*in im Regionalbüro (w/m/d). Die Stelle ist ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Sie dient der Unterstützung meiner Arbeit als Abgeordnete im Deutschen Bundestag. Arbeitsort ist das Regionalbüro in Rotenburg an der Fulda. Aufgaben: Anforderungen: Vorteilhaft: Ich freue mich auf Ihre aussagekräftige Bewerbung…
-

Gemeinsame Erklärung zur Abstimmung „Sichere Herkunftsländer“
Persönliche Erklärung gemäß § 31 der Geschäftsordnung des Deutschen Bundestags zur Abstimmung über die Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Inneres und Heimat (Drucksache 20/9284) zu dem Gesetz zur Bestimmung Georgiens und der Republik Moldau als sichere Herkunftsstaaten (Drucksachen 20/8629) In meiner Arbeit für Menschenrechtspolitik ist…
-

165.000 Euro für die Schlosskirche in Philippstal – Ein großer Erfolg für den Denkmalschutz!
Berlin – Am Mittwoch, den 21. Juni 2023, wurde im Bundestag entschieden, dass die evangelische Schlosskirche in Philippsthal einen Zuschlag von 165.000 Euro erhält. „Ich freue mich, dass die Sanierung der Schlosskirche in Philippsthal im Rahmen des Denkmalschutz-Sonderprogramms vom Bund gefördert wird. Bei meinem Besuch konnte…
-

Stellenausschreibung
Mitarbeiter*in im Regionalbüro (w/m/d) von Awet Tesfaiesus, MdB Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt / ab dem 01.01.2022 zu besetzen. Sie dient der Unterstützung meiner Arbeit als Abgeordnete im Deutschen Bundestag.Arbeitsort ist das Regionalbüro in Hessisch Lichtenau. Das ist die Stelle: Das wird erwartet: Das ist…
-
Mit Robert Habeck in Kassel
In den Wahlkampfentspurt: Gemeinsam mit Robert Habeck und anderen Grünen nordhessischen Bundestagskandidat*innen auf dem Königsplatz in Kassel. Letzten Dienstag besuchte Robert Habeck Kassel, auch ich und andere nordhessische Bundestagskandidat*innen waren zu der Veranstaltung eingeladen. Neben Klimaschutz konnte ich darüber sprechen, dass es endlich Zeit wird, dass…
