-
Stellenausschreibung Mitarbeiter*in (m/w/d) für Social Media und Öffentlichkeitsarbeit
Möchtest du einen Einblick hinter die Kulissen des Bundestages erhalten und dabei helfen, politisch inspirierten, grünen Content zu kreieren? Wenn ja, dann bist du genau an der richtigen Stelle. Für mich sind Social Media Plattformen Orte für Dialog und Meinungsbildung, weswegen ein professionelles Auftreten mir besonders am Herzen liegt. Genau deshalb bin ich auf der…
-
Förderbescheid für die Umgestaltung des Fuldaufers aus dem Bundesprogramm
Die Stadt Rotenburg an der Fulda hat einen Förderbescheid in Höhe von über 2,72 Millionen Euro für die Neugestaltung des nördlichen Fuldaufers erhalten. Dieses Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms zur Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel gefördert. „Durch die Aufwertung werden die Folgen von Starkregenereignissen minimiert, die Artenvielfalt in der Innenstadt erhöht, der Hitzeentwicklung…
-
Bewerbungsphase für das Denkmalschutz-Programm gestartet
In diesem Jahr legt die Kulturstaatsministerin Claudia Roth erneut ein Denkmalschutz-Programm auf. Dafür sind im Haushaltsplan 2024 zusätzliche Mittel in Höhe von 47,5 Millionen Euro für ein Denkmalschutz-Sonderprogramm vorgesehen. Bewerbungsschluss ist der 19. April 2024. Für Hessen ist das Landesamt für Denkmalpflege zuständig. Interessierte können sich mit ihren Bewerbungen direkt an das Landesamt im Schloss…
-
Diese Woche im Bundestag
Reform der Filmförderung Die Berlinale stellt eines der bedeutendsten Ereignisse der Filmbranche dar und ist ein Highlight für die deutsche Filmförderung. Das Filmförderungsgesetz (FFG) läuft Ende des Jahres aus. Anfang 2025 soll eine längst überfällige Novellierung des FFG erfolgen, mit dem Hauptziel die Standortbedingungen für Filmproduktionen in Deutschland durch die Einführung von Steueranreizen und einer…
-
Veranstaltungbericht: Vielfalt im Fokus – Neue Perspektiven im Film
„Die Novellierung des Filmförderungsgesetzes (FFG) eröffnet die Chance, eine Erzählung für Deutschland zu gestalten, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Vielfalt fördert, anstatt Ausgrenzung und Spaltung zu verstärken,“ so eröffnete Tyron Ricketts, Produzent und Schauspieler das erste Panel des öffentlichen Fachgesprächs zu Diversität im Film, das sich der Expertise und Erfahrungen diverser Filmschaffender gewidmet hat. Auf…
-
Podiumsdiskussion „Proteste in der Landwirtschaft – lass uns drüber reden!“
Veranstaltungsankündigung Podiumsdiskussion „Proteste in der Landwirtschaft – lass uns drüber reden!“ am Montag, 26. Februar, um 19:30 Uhr im Rathaussaal Witzenhausen und online Im Zuge der Proteste in der Landwirtschaft laden die lokalen Abgeordneten Awet Tesfaiesus, MdB und Hans-Jürgen Müller, MdL (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Landwirt*innen und Interessierte zum gemeinsamen Gespräch ein. Zum Auftakt wird es…
-
Startchancen-Programm: Zusätzliche Mittel für 320 Schulen in Hessen
Zur Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung zum Startchancen-Programm im Rahmen der Kultusministerkonferenz am 2. Februar erklärt MdB Awet Tesfaiesus: „Wir investieren in den kommenden zehn Jahren 20 Milliarden Euro gezielt in etwa 4000 allgemein- und berufsbildende Schulen. In Hessen werden ungefähr 320 gefördert werden, darunter bis zu 192 Grundschulen. Der besondere Fokus auf Grundschulen ist ein wichtiger…
-
Proteste in der Landwirtschaft
Awet Tesfaiesus spricht sich für strukturelle Verbesserungen in der Landwirtschaft aus: „Deutschlandweit haben in den vergangenen Tagen viele Bäuerinnen und Bauern für ihre Anliegen protestiert. Wir haben auch im Gespräch mit den Agrarverbänden klar gemacht, dass die Kfz-Steuerbefreiung für die gesamte Forst- und Landwirtschaft erhalten bleibt und die Agrardieselbeihilfe lediglich schrittweise abgebaut wird. Diese Lösung…
-
Fachgespräch: Vielfalt im Fokus – Neue Perspektiven im Film
Die Bundestagsfraktion lädt am 18. Januar 2024 ab 9:30 zu einem Fachgespräch mit Expert*innen zu „Diversität im Film“ ein. Wir möchten mit unseren Gästen diskutieren, welcher Bedingungen es bedarf, um die Vielfalt der deutschen Gesellschaft im Film abzubilden. Denn bislang werden vor allem Erzählungen der Mehrheitsgesellschaft abgebildet. Dabei zeigen Studien, dass unterschiedliche Perspektiven sich besser…
-
Awet Tesfaiesus zur Haushaltseinigung
Awet Tesfaiesus zur Haushaltseinigung: „Ich bin froh, dass wir nun eine Lösung gefunden haben, das Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Haushalt 2024 umzusetzen. Für uns Grüne war sehr wichtig Sozialleistungen zu erhalten, dazu gehören insbesondere die Höhe des Bürgergeldes und die finanzielle Absicherung der Kindergrundsicherung. Hier konnten wir uns durchsetzen! Wir brauchen einen aktiven und handlungsfähigen…